Zeige: 1-19 von 19 Treffern

CDU und „soziale Marktwirtschaft“: Düsseldorfer Leitsätze über Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Wohnungsbau (15. Juli 1949)

Reichserbhofgesetz (29. September 1933)

Die überlastete Landfrau (1934)

Information über die Stimmung der Bevölkerung zur Versorgung in Berlin und im Bezirk Potsdam (19. Mai 1961)

Struktureller Wandel der Erwerbsbevölkerung (1950–1970)

Christian Wilhelm von Dohm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (1781)

Wertschöpfung der Wirtschaftsbereiche am Nettoinlandsprodukt (1870–1913)

Ein Adliger, gewandelt durch Reise und Bildung—Ulrich von Hutten (1518)

Gesindeordnung (1703)

Kategorien ländlicher Arbeiter am Ende des neunzehnten Jahrhunderts

Metzger, Viehhändler und Juden in Mainz

Flachsanbau in der Lüneburger Heide (1870er Jahre)

Franz Rehbein, Landarbeiter (ca. 1890)

Kinderarbeit auf einem pommerschen Gutsbetrieb und ihre Auswirkungen auf den Schulunterricht (1887)

Aufruf der westfälischen Agrarier (Sezessionisten) (1893)

Landarbeit in Schleswig-Holstein (1911)

Die Fleischproduktion (1890–1913)

Organisation der deutschen Landwirtschaft (1882 und 1907)

Politische Mobilmachung auf dem Lande: Das Programm des Bundes der Landwirte (Fassung von 1912)