English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-13 von 13 Treffern
Auszug aus Clemens Fürst von Metternichs politischem Glaubensbekenntnis (1820)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Friedrich Gentz, Über den Unterschied zwischen landständischen und Repräsentativverfassungen (1819/1844)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Die klassizistischen und romantischen Stile: Clemens Fürst von Metternich und König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (Juni 1840)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Der jüngste Reichsabschied von 1654 (17. Mai 1654)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Kaiser Joseph II. zur Struktur und politischen Lage der österreichischen Monarchie und des Heiligen Römischen Reiches (1767/68)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Politisches Testament Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) (17. Februar 1722)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Politisches Testament Friedrichs II. („des Großen“) (1752)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, proklamiert am 5. Februar 1794, rechtskräftig ab 1. Juni 1794 (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das Glaubensbekenntnis politischer Grundsätze Leopolds II. (1790)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich II., Anti-Machiavel oder Prüfung der Regeln Nic. Machiavells, Von der Regierungskunst eines Fürsten (1741)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
König Friedrich Wilhelm III. und seine Minister Stein und Schrötter, „Ordnung für sämtliche Städte der Preußischen Monarchie“ (19. November 1808)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Eine junge Berliner Adlige erinnert sich an einen Hausball, Eislaufen und Fahrradfahren (ca. 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Eine junge Adelige wird am Hof eingeführt (1882/83)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)