Zeige: 1076-1100 von 1743 Treffern

Psychologische Kritik an der Weigerung, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg zu akzeptieren (1967)

Ein konservativer Publizist beklagt das Verschwinden des Begriffs „Deutschland“ (1972)

Konservatives Plädoyer für ein positiveres Preußenbild (21. Oktober 1978)

Dolf Sternberger erklärt den Begriff des „Verfassungspatriotismus“ (1979)

Emotionale Reaktion auf die Ausstrahlung der amerikanischen Fernsehserie „Holocaust“ in der Bundesrepublik (1979)

Definition der ostdeutschen Identität in der letzten Fassung der DDR-Verfassung (7. Oktober 1974)

Hermann Lübbe über Konservatismus (1983)

Ein liberaler Intellektueller beschreibt die Last „Deutscher zu sein“ (1983)

Der Fernsehfilm „Heimat“: Deutsche Sehnsucht und deutscher Hass auf einen Mythos (1984)

Erich Honecker verteidigt die Erfolge des Sozialismus anlässlich des 40. Jahrestags der DDR (6. Oktober 1989)

Der Sozialphilosoph Jürgen Habermas über die Bedeutung einer kritischen Erinnerung (7. November 1986)

Bundespräsident Richard von Weizsäcker über „Deutsch-Sein“ (1986)

Der revisionistische Historiker Ernst Nolte provoziert den „Historikerstreit“ (6. Juni 1986)

Umfragen deuten auf ein Zusammengehörigkeitsgefühl auch nach vier Jahrzehnten der Teilung hin (23. Oktober 1989)

Helmut Kohl über die Einrichtung eines Deutschen Historischen Museums als Beitrag zur nationalen Einheit (28. Oktober 1987)

Auszüge aus der Mitteilung über die Potsdamer Konferenz (Potsdamer Abkommen) (2. August 1945)

Die Alliierten über die Besatzungszonen und die Verwaltung von „Groß-Berlin“ (26. Juli 1945)

Die Einrichtung des Alliierten Kontrollrats (5. Juni 1945)

Stuttgarter Rede („Rede der Hoffnung“) des amerikanischen Außenministers James F. Byrnes (6. September 1946)

Eugen Kogon, „Das Recht auf politischen Irrtum“ (Juli 1947)

Kontrollratsdirektive Nr. 38 (12. Oktober 1946)

Der aktuelle Stand der Entnazifizierung (31. Dezember 1950)

Ernst von Salomon, Der Fragebogen (1951)

Der Chefredakteur der Zeit über die Nürnberger Prozesse (22. Januar 1948) und die amerikanische Reaktion (12. Februar 1948)

Aufgliederung der Entnazifizierungseinstufungen in den drei westlichen Besatzungszonen