English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 40 Treffern
Porträt von Louise Otto (1892)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Friedrich Schlegel (1816)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Clemens Brentano (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Bettina von Arnim (ca. 1809)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
E. T. A. Hoffmann, Das fremde Kind (1816)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Geselligkeit bei Rahel Varnhagen von Ense (ohne Datum)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Johann Peter Eckermann (ca. 1825)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Berthold Auerbach (1865)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Quartettabend bei Bettina von Arnim in Berlin (1856)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
PEN Versammlung (1964)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
VII. Schriftstellerkongress der DDR (1973)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Theodor Adorno und Heinrich Böll (1964)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Heinrich Böll auf der Friedensdemonstration in Bonn (10. Oktober 1981)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Heiner Müller (1994)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Heinrich Böll am Schreibtisch (ca. 1960)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Hedwig Dohm über das Stimmrecht der Frauen (1876)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Schriftsteller Theodor Fontane (1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Thomas Mann im amerikanischen Rundfunkstudio (um 1940)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Dr. Agnes von Zahn-Harnack (um 1948)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Kulturminister Johannes R. Becher begrüßt im Weimarer Nationaltheater Thomas Mann (14. Mai 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Erwin Strittmatter im Gespräch mit Lesern auf dem Schriftstellerbasar in der Berliner Stalinallee (1. Mai 1954)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Schriftsteller und Bühnendichter Wolfgang Borchert (1946)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Günter Grass (1988)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Germaine de Stäel (1813)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Christian Friedrich Daniel Schubart (1789)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
« Vorherige
1
2
Nächste »