Zeige: 976-1000 von 2161 Treffern

Besatzungsterror: Zur Abschreckung gehenkte Partisanen in der Sowjetunion (um 1943)

Bericht über britische Luftangriffe auf Deutschland (16. Oktober 1943)

Generalfeldmarschall Friedrich Paulus nach der Kapitulation in Stalingrad (31. Januar 1943)

Luftaufnahmen der Hamburger Innenstadt nach der „Operation Gomorrha” (28. Juli 1943)

Luftmarschall Arthur Harris, 1942/43

„Sieg oder Bolschewismus“ (1943)

Rüstungsminister Albert Speer bei einer Arbeitstagung zu Rüstungsfragen (1943)

Adolf Hitler mit Alfred Jodl und Hermann Fegelein bei einer Lagebesprechung (1944)

Soldaten vor einer Wallmauer des „Atlantikwalls” in Nordfrankreich (1943)

Brennende Häuser in Stalingrad (2. Februar 1943)

Deutscher Soldat nach der Kapitulation in Stalingrad (Januar/Februar 1943)

Brennendes russisches Dorf (10. Januar 1944)

Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterzeichnet die Kapitulationsurkunde (8. Mai 1945)

Flakhelferin (Februar 1945)

Hitler empfängt Großadmiral Dönitz im „Führerbunker” (1945)

Volkssturmangehörige mit Gewehren und Panzerfaust bei einer Übung im Park von Sanssouci in Potsdam (Herbst 1944)

Flammeninferno in der Dresdener Innenstadt (13. Februar 1945)

Dresden nach den alliierten Luftangriffen (13.-14. Februar 1945)

Im Zentrum von Nürnberg versammeln sich polnische Juden zum Abtransport an die polnische Grenze (28. Oktober 1938)

Professor Robert Ritter, Leiter der Rassenhygienischen Forschungsstelle im Reichsgesundheitsamt, bei der Datenerfassung von Sinti and Roma [„Zigeuner“] mit Unterstützung der Polizei (1938)

Der festgenommene Herschel Grynszpan kurz nach seinem Attentat auf den Legationssekretär der deutschen Botschaft in Paris, Ernst von Rath (7. November 1938)

Wiener Juden werden zum Straßenscheuern gezwungen (März/April 1938)

Nach der Kapitulation: Trümmer am Brandenburger Tor (8. Mai 1945)

Am Morgen nach der Kristallnacht in Kassel (10. November 1938)

Am Morgen nach der Kristallnacht in München (10. November 1938)