Zeige: 1-18 von 18 Treffern

Stellungnahme des Deutschen Akademikerinnenbundes zum Entwurf eines Gleichberechtigungsgesetzes (August 1952)

Die Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann (Oktober 1953)

Samuel Pufendorf, Die Verfassung des deutschen Reiches (1667)

Christian Wolff, Vernünfftige Gedancken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen (1721)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, „Kritik der Verfassung Deutschlands“, unveröffentlichtes Manuskript (1800-1802)

August Wilhelm Schlegel, Auszüge aus Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur (1808)

Wilhelm von Humboldts Abhandlung „Ueber die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin“ (1810)

Samuel Pufendorf (ca. 1690)

Joseph Görres (1838)

Historikerin Merry Wiesner-Hanks: “Make It Gendered, Make It Global: Retelling the Reformation” (2018)

Thomas Platter (1581)

Nikolaus Kopernikus, De Revolutionibus Orbium Coelestium (1543)

Georg Bauer, De re metallica (1556)

Die Historikerin Ulinka Rublack über Leben und Werk Johannes Keplers (2021)

Der Historiker Rob Iliffe über die Reaktion der Kirchen auf Kopernikus (2016)

Martin Luther als Theologieprofessor (1523)

Philipp Melanchthon (1543)

Desiderius Erasmus (1523)