Zeige: 26-42 von 42 Treffern

Schwarzmarkt in der amerikanischen Besatzungszone (1948)

Wiederaufbau der Wirtschaft in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone (1948)

Bewohner des Stadtteils Kabel in Hagen an die Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Bitte um Räumung der für „Displaced Persons“ beschlagnahmten Wohnungen (2. Januar 1947)

Der Stadtdirektor von Haltern über die Unterbringung von „Displaced Persons” (16. Dezember 1946)

Die Tägliche Rundschau zur Frage eines Lastenausgleichs (15. Februar 1947)

Aus dem Bericht eines Wohnungseinweisers in Bielefeld: Probleme der Umquartierung aus Flüchtlingslagern in beschlagnahmte Wohnräume (1946)

Vertriebenenfamilie im Lager Benthe bei Hannover (1950)

Wohnungsneubauten in Lübeck (September 1955)

Anton Spreng, Essender Bauer (19. Jhdt.)

Die Auswirkung auf die öffentliche Moral (März 1917)

Die Rationierung in der Praxis: „Schlangestehen“ für Lebensmittel (Oktober 1917)

Der Schwarzmarkt (August 1916 und April 1918)

,,Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit“ (1921)

Kostenlose Kinderspeisung (1917)

Eine Polonaise (August 1916)

Grundprinzipien der Rationierung

Hunger: Ernst Gläser, Jahrgang 1902 (1928)