Zeige: 51-68 von 68 Treffern

Landgraf Philipp von Hessen, der „Großmütige” genannt (1630)

Lazarus von Schwendi (1552)

Die Gegenreformation in Innerösterreich (1579/80)

Wolf Dietrich von Raitenau, Erzbischof von Salzburg (1597)

Julius Echter von Mespelbrunn (1597)

Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (1631)

Sophie-Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, Ich, der häßlich bleiche Tod (1648)

Eugen Richter über den deutschen Adel (1898)

Tänze der Renaissance: Die Volte (16. Jhdt)

Tänze der Renaissance: Die Galliarde (16. Jhdt.)

Hellmuth von Gerlach beschreibt eine konservative Wahlkampagne im ländlichen Schlesien (1880er)

Hans Hermann Freiherr von Berlepsch, „Warum betreiben wir die soziale Reform?“ (1903)

„Reaction” (1898)

Preußische Landtagswahlreform (1909)

Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg (1909)

Die Unvermeidbarkeit des Krieges: General Friedrich von Bernhardi (1912)

Reichskanzler Max von Baden (1918)

Reichskanzler Bernhard von Bülow (1900)