Zeige: 1-17 von 17 Treffern

Jüdische Synagoge, Oranienburger Straße (ca. 1885)

Der jüdischer Bürgerrechtler Emil Lehmann (1894)

Schuhmacherlehrgang für Mitglieder der jüdischen Gemeinde Berlin (1935)

Jüdische Reaktionen auf „die neue Situation“ (2. Februar 1933)

Jüdischer Alltag unter dem Nationalsozialismus vor dem 2. Weltkrieg (1934–38)

Spanischkurs für auswanderungswillige Mitglieder der jüdischen Gemeinde Berlin (1935)

Andenken an eine Bar Mitzvah (1933)

Das American Jewish Committee bewertet die Situation der Juden in Deutschland (1. März 1935 und 1. Juni 1937)

Jüdisches Museum Berlin (17. August 2004)

Alter Jüdischer Friedhof in Fürth (1705)

Itzig Behrend, Chronik einer jüdischen Familie in Hessen-Kassel, ca. 1800-1815 (1893 posthum veröffentlicht)

Private Filmaufnahmen II: Jüdisches Leben in Europa vor dem 2. Weltkrieg (1936–39)

Befehlshaber der Reichsjuden—Josel von Rosheim (ca. 1480–1554)

Territoriale Reglementierung des jüdischen Lebens—Die Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen (1585)

Anteil der ausländischen Juden im Reich (1871–1900)

Emil Lehmann spricht zu den Leipziger Juden über die antisemitische Bewegung (11. April 1880)

Erinnerungen eines jüdischen Kindes an die „Konvertierung“ seiner Familie von der Orthodoxie zum Reformjudentum (1880er Jahre)