Zeige: 151-175 von 521 Treffern

Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden. (15. Juli 1907)

Max Liebermann, „Zur Sezessions-Ausstellung“ (1907)

Dritte Deutsche Kunstgewerbeausstellung in Dresden (1906)

Dritte Deutsche Kunstgewerbeausstellung in Dresden: Speisezimmer von Henry van de Velde (1906)

„Kraft und Schönheit”: Monatsschrift des Vereins für Körperkultur (1906)

Die moderne Jungfrau von Orleans (1905)

Programm der „Brücke” (1906)

Rainer Maria Rilke (um 1905)

Adolf Behne, „Bruno Taut“ (1914)

Else Lasker-Schüler, „Oskar Kokoschka“ (1913)

August Stramm, „Gewitter“ und „Schlacht“ (1914)

Zwei Plakatentwürfe von Ludwig Hohlwein (1913)

August Macke, Frau vor dem Hutladen (um 1914)

Bruno Taut, Glashaus (1914)

Deutsche Jugendgruppen: Die Wandervögel (1914)

Ernst Ludwig Kirchners Berliner Atelier (1915)

Hugo Krayn, Großstadt (Berlin) (1914)

Offizielle Berichterstattung von der Front II (1918)

Offizielle Berichterstattung von der Front I (1914)

General Paul von Hindenburg, Dankerlass an die Soldaten der 8. Armee nach der Schlacht von Tannenberg (31. August 1914)

Briefe eines Landwirts von der Front an seine Frau (Oktober 1914)

Johann Knief über die verheerende moderne Kriegführung (29. September 1914)

Gründe, sich freiwillig für den Kriegsdienst zu melden (1914)

Die deutsche Dampfwalze vor Paris: Simplicissimus-Titelblatt (15. September 1914)

Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: „2 gegen 7“ (1914)