Zeige: 476-500 von 681 Treffern

Wohnungs-Wiederaufbauprogramm in Berlin (Ost) (1948)

Flüchtlinge auf der Durchreise in Ulm (September 1945)

Alfred Döblin über die deutsche Bevölkerung (1946)

Jüdische „Displaced Persons” verlassen München mit der Eisenbahn in Richtung Frankreich (1948)

Erfolgreicher Kindersuchdienst (1946)

Ulrich Scheuner, Bemerkungen zum rechtlichen Status der „Displaced Persons“ in Deutschland (14./15. Dezember 1948)

Die Grundlagen der Bildungspolitik der Amerikanischen Militärregierung (19. Februar 1947)

Bewohner des Stadtteils Kabel in Hagen an die Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Bitte um Räumung der für „Displaced Persons“ beschlagnahmten Wohnungen (2. Januar 1947)

Auszug aus der Verfassung des Landes Baden (18. Mai 1947)

Marion Gräfin Dönhoff, „Menschen im Abteil“ (18. September 1947)

Der Deutsche Jugendring: Programmatische Flugschrift (19. November 1946)

Zeitungskommentar „Hier irrt Clay“ (5. Oktober 1948)

Wiederaufbau des deutschen Schulsystems (1946)

Heinz Kluth, „Die ‚Halbstarken‘ – Legende oder Wirklichkeit?“ (1956)

Adolf Busemann, „Verwilderung und Verrohung“ (1956)

Hans Katzer zur Eigentumsbildung bei Arbeitern: „Das Versprechen muß eingelöst werden ...“ (1959)

Die Verfassung der Freien Hansestadt Bremen (21. Oktober 1947)

„Der Wirtschafts-Wunder-Baum“: CDU Wahlwerbespot (1957)

Grundschullehrerin mit ihren Schülern in Hamburg-Wellingsbüttel (1950)

Jugendliche vor einem Kino in Hamburg-St. Pauli (1948)

Italienischer Chianti in deutschen Supermärkten (1959)

„Gesegnetes Neues Jahr”: Titelbild des Simplicissimus (4. Januar 1958)

Der Harrison-Bericht (September 1945)

Was kostet ein Rendezvous? (1959)

„Displaced Persons” (DPs) bei Flaggenzeremonie (1945)