Zeige: 1-19 von 19 Treffern

Auszüge aus dem Tagebuch eines Soldaten zur Annexion des Sudetenlands (1938)

Isaac Deutscher, „Östlich der Elbe“ (27. Oktober 1945)

Das Amtsgericht Meiningen: Entscheidung über Schwangerschaftsunterbrechung nach Vergewaltigung (9. Januar 1946)

Die psychische und physische Situation der Ostheimkehrer (undatierter Bericht)

Die unehelichen Kinder von Besatzungsangehörigen im Bundesgebiet und Berlin (West) (1956)

Das Gesicht des Krieges—H. J. C. Grimmelshausens Der abentheuerliche Simplicissimus (1669)

Briefe eines Landwirts von der Front an seine Frau (Oktober 1914)

Gründe, sich freiwillig für den Kriegsdienst zu melden (1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben V: Peter Hammerer (1916)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben II: Sophus Lange (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben III: Hans Stegemann (1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben I: Eduard Schmieder (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben IV: Max Beckmann (1915)

Kriegsanleihen (März 1917)

Liebende in Zeiten des Krieges (Juli 1625)

Wilhelm II: Rekrutenvereidigung in Potsdam (1891)

Ein Frontsoldat schreibt über den Gaskrieg (10. Mai 1916)

Die Witwe eines Freiwilligen erinnert sich an die Mobilmachung (Rückblick, 1931)

Carl Zuckmayer über den Waffenstillstand zu Weihnachten 1914 (Rückblick, 1966)