English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1651-1675 von 1743 Treffern
Liebende in Zeiten des Krieges (Juli 1625)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Eine mutige Frau stiehlt die königliche Krone—Helene Kottannerin (ca. 1400–nach 1458)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Martin Luther warnt vor Prostituierten (13. Mai 1543)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Andreas Ryff über die Pest (2. Hälfte des 16. Jhdts)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Vom Ziegenhirten in den Alpen zum Griechischlehrer – Thomas Platter (1573)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Der Aufstieg eines Bürgers—Burkard Zink (ca. 1466)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kochbuch von Anna Wecker (1598)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein Adliger, gewandelt durch Reise und Bildung—Ulrich von Hutten (1518)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein schwäbischer Schuster und Bauer, der den Dreißigjährigen Krieg überlebt – Hans Heberle (1672)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Schulen auf dem Land (14. August 1675)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Goldene Bulle (1356)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Reichsreform von 1495
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die königliche Krönung Maximilians (9. April 1486)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Fürst und Stände—Tübinger Vertrag (1514)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Fälschung zugunsten territorialer Souveränität—Privilegium Maius (1358/59)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Territorialregierung durch die Fürsten mit den Ständen—Der Landtag in Kursachsen (2. Hälfte des 16. Jahrhdts.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Territorialregierung—Hofordnung Johann Friedrichs von Pommern (21. November 1575)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Schwörbrief—Verfassungsvertrag der Reichsstadt Straßburg (1482)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Zunftbrief für die Schwarzfärber und Mängeler im Fürstentum Hessen (15. November 1580)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Zunftordnung der Pantoffelmacher in Lüneburg (8. Februar 1525)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Vermittlungen zwischen einem Abt und dessen Untertanen—Weingarten (Oberschwaben) (1432)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Regensburger Pöckhenknecht Ordnung (17. Juni 1588)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Beschwerden der bäuerlichen Untertanen—Kempten (Oberschwaben) (1492)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Dörfliche Handgreiflichkeiten vor dem Reichskammergericht—Wolfisheim (Elsass) (1524/25)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
« Vorherige
1
…
65
66
67
68
69
70
Nächste »