Zeige: 1676-1700 von 1959 Treffern

Der Schwarzmarkt (August 1916 und April 1918)

Friedrich Weygandts Reichsreformentwurf (18. Mai 1525)

Beschwerden und Forderungen—Die Zwölf Artikel der schwäbischen Bauern (27. Februar–1. März 1525)

Kontrolle der Dorfgeistlichkeit—Wendelstein (Franken) (19. Oktober 1524)

Wendel Hiplers Beratungsplan für den Bauerntag in Heilbronn (Mai 1525)

Beschwerden und Forderungen – Thauer und Rettenberg (Tirol) (15. Mai 1525)

Andreas Ryff über die Pest (2. Hälfte des 16. Jhdts)

Martin Luther warnt vor Prostituierten (13. Mai 1543)

Die Reaktion des Reichstages auf den Bauernkrieg (August 1526)

Michael Gaismairs Landesordnung für Tirol (1526)

Der Fall Blesy Krieg (29. August 1527)

Augenzeugen beschreiben das Schlachtfeld bei Königgrätz (Juli 1866)

Verfassung des Deutschen Reichs (16. April 1871)

Reichsgesetz über die Presse (7. Mai 1874)

Der US-Botschafter in Berlin preist die Verfassung des Norddeutschen Bundes (1. November 1867)

Gesetz über die Bundes- und Staatsangehörigkeit (1. Juni 1870)

Max Webers Reflektionen zur Zusammenarbeit der Nationalliberalen und Bismarcks während der 1860er und 1870er Jahre (Mai 1918)

Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes (31. Mai 1869)

Gesetz zur Freizügigkeit (1. November 1867)

Gesetz zur Gewerbefreiheit und Koalitionsfreiheit (21. Juni 1869)

Gesetz über die Religionsfreiheit (3. Juli 1869)

Erinnerungen an das Sedanfest in den 1870er Jahren (Rückblick, 1930)

Gesprächsabende unter Veteranen in einer Landgemeinde in Pommern (1870er Jahre)

„Der Alptraum der Koalitionen“: Bismarck über die anderen Großmächte (1879/1898)

Bismarck erklärt dem britischen Botschafter, Deutschland hätte alle legitimen Ziele erreicht (11. Februar 1873)