Zeige: 951-975 von 2161 Treffern

Besetzung Prags: Eine Kradabteilung auf der Karlsbrücke (15. März 1939)

Gruppenfoto der Teilnehmer der Münchener Konferenz (29. September 1938)

Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. August 1939)

Danziger Straßenszene mit Hakenkreuzfahnen (1937)

Deutsche Soldaten demontieren polnischen Grenzschlagbaum (1. September 1939)

Der „Stahlpakt”: Unterzeichung des deutsch-italienischen Militärbündnisses in der Neuen Reichskanzlei (22. Mai 1939)

Angebliche Kriegschuld: Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Hans-Adolf von Moltke, demonstriert ausländischen Pressevertretern Archivmaterial aus Warschau als „Beweis” für die Schuld Polens am Kriegsausbruch (Herbst 1939)

Umsiedlungsaktion: Budapester Verpflegstelle für volksdeutsche Umsiedler aus der Bukowina (1940)

Besatzungsmitglieder des U-Boots U 50 (2. März 1940)

Deutsch-Sowjetischer Freundschafts- und Grenzvertrag – die neue Grenzziehung durch die Aufteilung Polens (28. September 1939)

Blick auf eine Werkhalle zur Produktion von Granathülsen (13. November 1940)

Unterzeichnung des Waffenstillstands von Compiègne (22. Juni 1940)

Vor einem Radiogeschäft in Berlin hört die Bevölkerung Nachrichten über den Einmarsch in Polen (1. September 1939)

Adolf Hitler mit Generalstabsoffizieren und Adjutanten bei den sich im Vormarsch befindenden Truppen (1. September 1939)

Frauen reinigen zwangsgeräumte Häuser im Warthegau (1941)

Einmarsch in die Sowjetunion: Eine Gruppe deutscher Panzer vor dem Einsatz (22. Juni 1941)

Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop gibt die Note des Auswärtigen Amtes an die Sowjetregierung ab (22. Juni 1941)

Montage von Junkers-Kampfflugzeugen (Juni 1941)

Deutscher Funkoffizier der Kriegsmarine am „Enigma”- Gerät (März 1941)

Karikatur: Adolf Hitler und Joseph Stalin, die Freundschaft ist aus (1941)

Operationsplan Barbarossa des OKH: Kartographische Darstellung der Planung und der tatsächlichen Durchführung (1941)

Broschüre des Reichsluftschutzbundes (1935)

Deutsche 5-cm-Pak 38 in offener Feuerstellung an einer Straßenkreuzung in Stalingrad (8. Oktober 1942)

Ostfront: Deutscher Panzer im Schnee (Dezember 1941)

Sowjetische Kriegsgefangene hinter Stacheldraht (1942)