English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-14 von 14 Treffern
Kindheit in Rostock an der Ostsee (1807)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
„Die Erziehung des lippischen Landmanns“ (1789)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Über die Kindererziehung in Dörfern des süddeutschen Fürstentums Anbach (1787)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Immanuel Kant, „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ (1784)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Kaiser Joseph II., Anweisungen an alle Staatsbediensteten betreffend die Grundsätze zur Erfüllung ihrer Pflichten (13. Dezember 1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Fürstlich Sächßisch Altenburgische Landes-Ordnung. Altenburg, 1705.
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ansichten eines protestantischen Pastors über das Partnerwerbung und Ehe unter besitzenden Bauern und eigentumslosen Köttern in Westfalen (1786)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Flugblatt: „Da kommet der Karren mit dem Geld“ (ca. 1655)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Auspeitschung einer Frau (1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Bestrafung von Prostituierten in Wien (1782)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das wahre Glück (1784)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Heiligkeit der Ehe (1750)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Schenkung an Kranke und Bedürftige (1750)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der fleißige Student (ca. 1740)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)