Zeige: 1-12 von 12 Treffern

Anna Wecker, „Ein Hochzeit Spruch“ (1586)

Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)

Unwirtschaftliche Lebensführung von Arbeitern, nach Berichten bürgerlicher Kritiker (1884 und 1889)

Handwerksmeister opponieren gegen die zunehmende Fabrikarbeit in Krefeld (1870er Jahre)

Die Freireligiöse Bewegung (1870er–1880er Jahre)

Die Ideologie des Offizierskorps (1889)

Wilhelm I. zum Standesethos der preußischen Offiziere (1879)

Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1905)

Werner Sombart, Händler und Helden (1915)

Tonaufnahme Wilhelms II., „Stark sein im Schmerz“ (24. Januar 1904)

Das Kaiserpaar mit seinen drei ältesten Enkelkindern (ca. 1914)

Arthur Graf von Posadowsky-Wehner, Aufruf zu einer geistigen Erneuerung der bürgerlichen Gesellschaft (1905)