Zeige: 1-13 von 13 Treffern

Cham, „Wie man eine Nadel verwendet...“ (September 1866)

Honoré Daumier, „Der Neue Gulliver“ (1866)

Paul de Lagarde über Liberalismus, Bildung und die Juden: Deutsche Schriften (1886)

Friedrich Nietzsche zu Deutschlands Sieg über die Franzosen und den „Bildungsphilister“ (1873–76)

Jacob Burckhardt über die deutsche Stimmungslage im und nach dem Krieg mit Frankreich (1870–72)

Ferdinand Freiligrath, „Hurra, Germania!“ (25. Juli 1870)

Theodor Fontane über die deutsche Stimmungslage während des Krieges mit Frankreich (5. August 1870)

Gustav Freytag über das durch den Sieg über Frankreich gefällte moralische Urteil (1887)

Richard Wagner, Was ist Deutsch? (1865/78)

Richard Wagner, „Das Judenthum in der Musik“ (1850/1869)

Anon., „Die Judenantipathie“ (1879)

Der Verein deutscher Studenten: Leipziger Studenten gedenken der ersten zehn Jahre (1881–1891)

Henrik Ibsens „Ballonbrief an eine schwedische Dame“ bringt die Furcht vor deutschem Militarismus zum Ausdruck (Dezember 1870)