Zeige: 51-68 von 68 Treffern

Anon., „Die Judenantipathie“ (1879)

Der Verein deutscher Studenten: Leipziger Studenten gedenken der ersten zehn Jahre (1881–1891)

Henrik Ibsens „Ballonbrief an eine schwedische Dame“ bringt die Furcht vor deutschem Militarismus zum Ausdruck (Dezember 1870)

„Strömt herbei, ihr Völkerscharen, zu des deutschen Rheines Strand“ (1907)

Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher (1890)

Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: „2 gegen 7“ (1914)

Bruno Schmitz, Völkerschlachtdenkmal (1897-1913)

Die Berliner Universität erinnert an die Befreiungskriege (1913)

Huldigung Bismarcks (10. August 1891)

Satzungen des Alldeutschen Verbandes (1903)

Zukunftsschatten?: Daniel Frymann [Heinrich Claß] (1912)

Die Unvermeidbarkeit des Krieges: General Friedrich von Bernhardi (1912)

Die Deutsche Vaterlandspartei (September 1917)

Carl Peters über seine Motivation, nach Ostafrika zu gehen (1898)

Die Nationalisten machen für das Heer mobil: Aufruf des Deutschen Wehrvereins (Februar 1912)

Arthur Kampf, 1. August 1914 in Berlin (1914)

Großdemonstration in München vor der Feldherrnhalle – Adolf Hitler in der Menschenmenge (2. August 1914)

Des deutschen Heeres Entstehung (1914)