English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 27 Treffern
Wahltag im Bayerischen Gebirge (ca. 1870)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Karte: Wahlen zum preußischen Landtag (3. Juli 1866)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Karikatur: Wahlen in Preußen, England und Amerika im Vergleich (1867)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ernst Henseler, Wirtshausszene (1877)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wahlaufruf für Wilhelm Liebknecht (30. August 1888)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
„1,341,587 Sozialdemokratische Wähler“ (8. März 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
„Wahlagitatoren“ (1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ferdinand Lindner, Ein Wahlphilister (November 1881)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Die letzten Augenblicke einer Wahlschlacht (ca. 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Erste Wahlnachrichten am 27. Oktober 1881 (o. J.)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Karte: Die Reichstagswahlen von 1877
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Aus Berliner Wahlversammlungen (22. Februar 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Karte: Die Reichstagswahlen von 1878
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Karte: Die Reichstagswahlen von 1884
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wahlergebnisse nach Parteien bei den Reichstagswahlen (1871–1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ergebnisse der Reichstagswahlen (1890–1898)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wilhelm Liebknecht zu den Parlamentswahlen als Mittel zur Agitation (31. Mai 1869)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ludwig Hahn, Denkschrift, betreffend die Neuwahlen zum Reichstag 1878 (23. Juni 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes (31. Mai 1869)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Theodor Fontane beschreibt eine konservative Wahlkampagne im ländlichen Brandenburg (1880er Jahre)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Hellmuth von Gerlach beschreibt eine konservative Wahlkampagne im ländlichen Schlesien (1880er)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Wahlen zum Deutschen Reichstag (1871–1890): Ein statistischer Überblick
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Linksliberale Hoffnungen und Zweifel (1881/84)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Königlicher Erlass, der Beamte dazu verpflichtet, den König bei Wahlen zu unterstützen (4. Januar 1882)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Gustav Freytag beschreibt einen Wahlkampf der Liberalen in Erfurt (21. und 30. Januar 1867)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
« Vorherige
1
2
Nächste »