Zeige: 126-149 von 149 Treffern

Vertreibung der Juden aus Prag durch Maria Theresia (1744)

Die Judengasse mit Viehhof in Frankfurt am Main (17. Jahrhundert)

Preussisches Edikt: Alle unvergleitete Juden sollen sofort aus dem Lande gejagt werden (10. Januar 1724)

Der Galgen, an dem Joseph Süß Oppenheimer („Jud Süß”) hingerichtet wurde (1738)

Nathan Hirschl, Vorsteher der Prager Judengemeinde, dargestellt in antisemitischen Stereotypen (ca. 1714)

Preussisches Edikt: Aller Betrug der Juden in Wechsel-Sachen soll abgestellt werden (8. April 1726)

Ein jüdischer Elegant (1804)

Entartete Kunst: Ausstellungsführer (1937)

Carl Büchsel, protestantischer Pastor, beschreibt eine Brautwerbung und Hochzeit auf dem Lande (1865)

Der Gutsherr und „seine“ Leute (ca. 1883)

Antisemitische Postkarte: „Gruß aus Neu-Jerusalem“ (1890er Jahre)

Postkarte aus einem „judenfreien“ Hotel in Frankfurt am Main (1901)

Innenansicht eins „judenfreien“ Hotels in Frankfurt am Main (ca. 1900)

Antisemitische Karikatur „Metamorphose“ (1903)

„Volk in Gefahr“ (1934)

„Hinter den Feindmächten: der Jude“ (1941)

Karte der „Rassen-Fronten“ (1936)

„Juden sind in Behringersdorf nicht erwünscht“ (1933)

Brettspiel „Juden raus!“ (1938)

Goebbels kündigt den Boykott jüdischer Geschäfte an (1. April 1933)

Drei Ausweise von Marianne Strauss: Kennkarte mit „J“-Stempel (1939), Postausweis (1943), Verfolgtenausweis (1945)

Ausstellungsplakat „Große antibolschewistische Schau“ (1937)

„Rotarmist, befreie dich!“ (nach 1941)

Private Filmaufnahmen II: Jüdisches Leben in Europa vor dem 2. Weltkrieg (1936–39)