Zeige: 26-50 von 59 Treffern

Friedrich Wilhelm („der große Kurfürst”) als Scipio (ca. 1660)

Prinzessin Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst, später Katharina II. von Russland (1745)

Gewaltsame Entwaffnung der Adligen in den Tuilerien am 28. Februar 1791

Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. treffen in Pillnitz zusammen am 25. August 1791

Die Heiligkeit der Ehe (1750)

Das Ende der Hirschjagd (ca. 1740)

Guckkastenbild: Ein adeliger Ball (ca. 1730)

Sophie Charlotte, Königin von Preußen (1705)

Tabagie am Hofe Friedrichs I. im Berliner Schloss (ca. 1710)

Herkunft, Krieg, Familie—Michel von Ehenheim (1462/63–1518)

Adlige tanzend bei einem Ball (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Götz von Berlichingen zu Hornberg (ohne Jahr)

Felicitas von Freyberg (1553)

Leonhard von Eck (1553)

Eine mutige Frau stiehlt die königliche Krone—Helene Kottannerin (ca. 1400–nach 1458)

Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)

Ein Adliger, gewandelt durch Reise und Bildung—Ulrich von Hutten (1518)

Feldhauptmann der Landsknechte mit seinen Männern (1538)

Tänze der Renaissance: Die Volte (16. Jhdt)

Tänze der Renaissance: Die Galliarde (16. Jhdt.)

Lorenz von Bibra, Fürstbischof von Würzburg (um 1520)

Fürst im Harnisch (um 1514)

Ritter, Tod und Teufel (1513-14)

Orlando di Lasso, Tui sunt coeli (16. Jhdt.)

Heinrich Schütz Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (1645)