Zeige: 1-25 von 34 Treffern

Kriegsberichte aus der Messter-Woche (August 1915)

Kriegszerschossener Baum (4. Dezember 1915)

Zwei Soldaten (7. Juni 1915)

Kriegsanleiheplakat: ,,Durch Arbeit zum Sieg! Durch Sieg zum Frieden!" (1918)

Briefe eines Landwirts von der Front an seine Frau (Oktober 1914)

Gründe, sich freiwillig für den Kriegsdienst zu melden (1914)

Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: „2 gegen 7“ (1914)

„Wer Die Woche liest, liest Weltgeschichte“ (November 1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben V: Peter Hammerer (1916)

Stellungskrieg an der Westfront (1917)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben II: Sophus Lange (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben III: Hans Stegemann (1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben I: Eduard Schmieder (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben IV: Max Beckmann (1915)

Einzelporträt (7. November 1914)

Junge deutsche Soldaten der Infanterie ziehen singend in die Schlacht bei Langemarck am 10. November 1914 (Gemälde, ohne Jahr)

Deutsche Infanteristen mit schussbereitem Gewehr in der vordersten Linie (1914)

Postkarte: Ruhe im Schützengraben (um 1914)

Kriegsanleihen (März 1917)

Wilhelm II: Rekrutenvereidigung in Potsdam (1891)

Ansprache Kaiser Wilhelms II. (die sog. Hunnenrede) an das deutsche Expeditionscorps vor dessen Entsendung nach China (27. Juli 1900)

Gefangene Herero während des Hererokrieges in Deutsch-Südwestafrika (1904)

Alfred von Schlieffen schreitet eine Front von Soldaten ab, die während des Hererokrieges nach Südwestafrika verlegt werden (1. Mai 1904)

Kamelreitertruppe (1907)

Ein Frontsoldat schreibt über den Gaskrieg (10. Mai 1916)