Zeige: 76-98 von 98 Treffern

Bismarcks Erinnerungen des Abends, an dem die Emser Depesche redigiert wurde (13. Juli 1870)

Die ursprüngliche und bearbeitete Fassung der Emser Depesche (13. Juli 1870)

„Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt!“: Bismarck spricht zum Reichstag (6. Februar 1888)

Theodor Herzl trifft Wilhelm II. in Jerusalem (1898)

Das deutsche „Friedensangebot“ vom 5. Dezember 1916

„Der Alptraum der Koalitionen“: Bismarck über die anderen Großmächte (1879/1898)

Bismarck erklärt dem britischen Botschafter, Deutschland hätte alle legitimen Ziele erreicht (11. Februar 1873)

Geheimer Rückversicherungsvertrag mit Russland (18. Juni 1887)

Dreikaiservertrag (Dreikaiserbündnis) mit Österreich und Russland (18. Juni 1881)

Dreibund mit Österreich und Italien (20. Mai 1882)

Zweibund mit Österreich (7. Oktober 1879)

Benjamin Disraeli zur „Deutschen Revolution“ (9. Februar 1871)

Bismarck zur „pragmatischen“ Kolonisierung (26. Juni 1884)

Otto Reutter, „Michel hat schon wieder mal geträumt“ (1908)

Vertrag zwischen Deutschland und England über die Kolonien und Helgoland (1. Juli 1890)

Aufkündigung des Rückversicherungsvertrags mit Russland (1890)

Ein „ungleicher Vertrag“: Pachtvertrag zwischen China und dem Deutschen Reich (6. März 1898)

Bernhard von Bülows „dynamische“ Außenpolitik (1899)

„Gesandten-Erziehung“ (1903)

Die Wahrnehmung der deutschen Außenpolitik in England (1. Januar 1907)

Alfred von Kiderlen-Wächter über seine außenpolitischen Ziele (1911)

England und die deutsche Flotte: Alfred von Tirpitz blickt zurück auf das Flottenwettrüsten (1920)

Die 3. Oberste Heeresleitung und die deutschen Kriegsziele (11. Mai 1918)