Zeige: 176-200 von 306 Treffern

Siebenköpfiger Luther (1529)

Kirchliche Hierarchie: Äbte und Eremit (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Kirchliche Hierarchie: Bischöfe (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Die Definition der Reformation—Der Reichstag von Augsburg (1530)

Luther und Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Worms (1521)

Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, „der Weise” genannt (1532)

Kaiser Karl V. bei Augsburg im Jahre 1530 (1530)

König Franz I. von Frankreich (um 1525-30)

Kirchliche Hierarchie: Priester, Diakon und Meßdiener (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Kirchliche Hierarchie: Pilger, Vikar und Geißler (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Kirchliche Hierarchie: Drei Mönche (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Religiöses Leben und die Reformationen: Kaiserliche Reformation

Protestantischer Widerstand—Der Schmalkaldische Bund (1531/35)

Der Augsburger Religionsfriede (25. September 1555)

Die Abdankung Kaiser Karls V. (1555/56)

Landgraf Philipp von Hessen, der „Großmütige” genannt (1630)

Kaiser Maximilian II. mit seiner Familie (1563)

Kaiser Karl V. im Jahre 1547 (1548)

Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, der „Großmütige” genannt (nach 1547)

Kurfürst Johann von Sachsen, „der Beständige” genannt (1526)

Schlacht bei Mühlberg am 24. April, 1547 (17. Jhdt.)

Das Reich und dessen Reformation—Eine Denkschrift Lazarus von Schwendis an Kaiser Maximilian II. (15. Mai 1574)

Aufsicht über die protestantischen Kirchen—Visitations- und Schulordnung aus der Kurpfalz (1556)

Die Notlage des alten Glaubens—Peter Canisius an Giovanni Kardinal Morone (1576)

Ein worhafftige hohe und feste prophecey des Linhart Josten van Strossburg (1532)