Zeige: 326-350 von 672 Treffern

Vor einem Radiogeschäft in Berlin hört die Bevölkerung Nachrichten über den Einmarsch in Polen (1. September 1939)

Adolf Hitler mit Generalstabsoffizieren und Adjutanten bei den sich im Vormarsch befindenden Truppen (1. September 1939)

Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl) (6. Juni 1941)

Führerweisung Nr. 21, Fall Barbarossa (18. Dezember 1940)

Frauen reinigen zwangsgeräumte Häuser im Warthegau (1941)

Einmarsch in die Sowjetunion: Eine Gruppe deutscher Panzer vor dem Einsatz (22. Juni 1941)

Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop gibt die Note des Auswärtigen Amtes an die Sowjetregierung ab (22. Juni 1941)

Montage von Junkers-Kampfflugzeugen (Juni 1941)

Deutscher Funkoffizier der Kriegsmarine am „Enigma”- Gerät (März 1941)

Karikatur: Adolf Hitler und Joseph Stalin, die Freundschaft ist aus (1941)

Operationsplan Barbarossa des OKH: Kartographische Darstellung der Planung und der tatsächlichen Durchführung (1941)

Martin Bormanns Abschrift einer Besprechung im Führerhauptquartier (16. Juli 1941)

Pressepolitischer Arbeitsplan für die Aktion „Frauen helfen siegen“ (19. März 1941)

„Totaler Krieg“: Auszug aus Goebbels’ Rede im Berliner Sportpalast (18. Februar 1943)

Ursula von Kardorff, Tagebucheinträge über die Stimmung an der Heimatfront (Oktober/November 1942)

Broschüre des Reichsluftschutzbundes (1935)

Deutsche 5-cm-Pak 38 in offener Feuerstellung an einer Straßenkreuzung in Stalingrad (8. Oktober 1942)

Ostfront: Deutscher Panzer im Schnee (Dezember 1941)

Sowjetische Kriegsgefangene hinter Stacheldraht (1942)

Bericht des Hamburger Polizeipräsidenten über den Hamburger Feuersturm im Juli/August 1943 (1943)

Persönliche Erinnerungen an die alliierten Luftangriffe

Mathilde Wolff-Mönckeberg über die Folgen des Hamburger Feuersturms (24. August 1943)

Besatzungsterror: Zur Abschreckung gehenkte Partisanen in der Sowjetunion (um 1943)

Bericht über britische Luftangriffe auf Deutschland (16. Oktober 1943)

Generalfeldmarschall Friedrich Paulus nach der Kapitulation in Stalingrad (31. Januar 1943)