English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-21 von 21 Treffern
Dietrich Brandis, Bericht über die Teakwälder von Pegu (1856)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Auszüge aus der Monatsschrift der Norddeutschen Missions-Gesellschaft: Bericht über Missionen in Ostindien und Neuseeland (1842)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Ludwig von Rohden über deutsche Missionare in Borneo und Afrika: Auszüge aus der Geschichte der Rheinischen Missions-Gesellschaft (1857)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Johann Christian Wallmann, Leiden und Freuden rheinischer Missionare (1856)
in:
Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
Zeichen an der Wand (12. Oktober 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Paul Rohrbach über die Kolonisation Afrikas (1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Nehru und Dschinnah (21. August 1947)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Freies Indien (14. August 1947)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Bericht über die Teilung Indiens (4. Oktober 1947)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Der Riese Afrika reckt seine Glieder (18. September 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Ein Kontinent im Aufbruch (7. Januar 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Die Wiederentdeckung des kolonialen Erbes (16. Oktober 2016)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Friedrich Fabri, Bedarf Deutschland der Kolonien? (1879)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Gründungsmanifest der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (28. März 1885)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Friedrich Kapp, ein nationalliberaler Reichstagsabgeordneter, spricht sich gegen „kolonialen Chauvinismus“ aus (22. Oktober 1880)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
August Bebels Reichstagsrede gegen die Kolonialpolitik in Deutsch-Ostafrika (26. Januar 1889)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
August Bebel beschuldigt den Kolonialisten Carl Peters des zweifachen Mordes (1896)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Bismarck zur „pragmatischen“ Kolonisierung (26. Juni 1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Carl Peters über die sozialistische Opposition gegen die Kolonialpolitik (9. und 16. Januar 1886)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Kaiserlicher Schutzbrief für Carl Peters Gesellschaft für deutsche Kolonisation (27. Februar 1885)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Die Ziele der Deutschen Kolonialgesellschaft (19. Dezember 1887)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)