Zeige: 1-17 von 17 Treffern

„Deutschlands Vereinigung“ (1843)

Friedrich List, Auszug aus Das nationale System der politischen Oekonomie (1841)

„Gewerbsfreiheit“: Auszug aus dem Staats-Lexikon: „Gewerbe- und Fabrikwesen“ (1845–48)

Victor Böhmerts Kritik am traditionellen, restriktiven Zunftwesen (1858)

Johann Ludwig Tellkampf, Auszug aus dem Kapitel „Über die Dampfschifffahrtsverbindung zwischen deutschen und nordamerikanischen Häfen“ (1853)

Konservative Verurteilung von beruflicher Freiheit als Ergebnis einer eingreifenden staatlichen Bürokratie (1851)

Auf dem Weg zur sozialistischen ökonomischen Integration? (1974)

Staatsbesuch Adenauers in Moskau (9.-13. September 1955)

Ersatz für Einfuhren aus Westdeutschland: Bericht einer Brigade des ZK (16. März 1961)

Struktureller Wandel der Erwerbsbevölkerung (1950–1970)

Die Attraktivität des chinesischen Marktes für deutsche Firmen (2017)

Josef von Sonnenfels, Grundsätze der Polizey, Handlung, und Finanz (1786–87)

Preußisches Gesetz über die Gewerbefreiheit, gezeichnet von Staatskanzler Hardenberg und König Friedrich Wilhelm III. (7. September 1811)

Edikt zum Schutz der brandenburgischen Wollindustrie (30. März 1687)

Die Wiederzulassung der Juden in Brandenburg (1671)

Die durchschnittlichen Jahresverdienste von Arbeitsnehmern in Industrie, Handel und Verkehr (1871–1913)

Wandernder Handwerksgeselle (um 1870)