Zeige: 1576-1600 von 1743 Treffern

Wilhelm Marr, Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum (März 1879)

Anon., „Die Judenantipathie“ (1879)

Jacob Burckhardt zu möglichen Konsequenzen der antisemitischen Aufhetzung (2. Januar 1880)

Die antisemitische Bewegung in Deutschland aus britischer Sicht (1873–1892)

Manifest an die Regierungen und Völker der durch das Judenthum gefährdeten christlichen Staaten (Dresden, 11./12. September 1882)

Ernst Henrici spricht zu Berliner Antisemiten in der Reichshallenversammlung: Bericht in der Tribüne (19. Dezember 1880)

Volksschüler als Laufburschen und Hilfsarbeiter (1878–1890)

Erklärung der 75 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegen den Antisemitismus (12. November 1880)

Staatliches Schulwesen in Preußen: Zahl der Institutionen, Lehrer und Schüler (1864–1913)

Kinderarbeit auf einem pommerschen Gutsbetrieb und ihre Auswirkungen auf den Schulunterricht (1887)

Studenten an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen in Preußen (1869–1912)

Erinnerungen eines Gymnasialschülers in Leipzig (ca. 1880)

Der Verein deutscher Studenten: Leipziger Studenten gedenken der ersten zehn Jahre (1881–1891)

Bismarcks Reichstagsrede zum Gesetz über die Arbeiterunfallversicherung (15. März 1884)

Status und Pflichten eines Volksschullehrers: Eine Selbstdarstellung (ca. 1890)

Ein Arbeitsunfall: Das Hilfegesuch eines Hamburger Schuhmachers und die Antwort eines Senators (1883/84)

Die kaiserliche Botschaft Kaiser Wilhelms I. zur Sozialpolitik (17. November 1881)

Erlass Kaiser Wilhelms II. zur Reform des Schulunterrichts als Mittel zum Kampf gegen den Sozialismus (1. Mai 1889)

Katholische und protestantische Mädchenschulen (Ende 1880/90er Jahre)

Klassenunterschiede und Lehrpläne in einer kleinstädtischen Volksschule (1880er Jahre)

Erlass Kaiser Wilhelms II. an Bismarck über die Arbeiterschutz- und Sozialpolitik (4. Februar 1890)

Der Verein für Sozialpolitik (1872–1897)

Karl Marx, Das Kapital, erstes Buch, Der Produktionsprozess des Kapitalismus (1867)

Der Adèle-Spitzeder-Bankenschwindel in Bayern (28. November 1872)

Gustav Schmoller, „Die soziale Frage und der Preußische Staat“ (1874)