Zeige: 1576-1600 von 1959 Treffern

Der Verein deutscher Studenten: Leipziger Studenten gedenken der ersten zehn Jahre (1881–1891)

Bismarcks Reichstagsrede zum Gesetz über die Arbeiterunfallversicherung (15. März 1884)

Status und Pflichten eines Volksschullehrers: Eine Selbstdarstellung (ca. 1890)

Ein Arbeitsunfall: Das Hilfegesuch eines Hamburger Schuhmachers und die Antwort eines Senators (1883/84)

Die kaiserliche Botschaft Kaiser Wilhelms I. zur Sozialpolitik (17. November 1881)

Erlass Kaiser Wilhelms II. zur Reform des Schulunterrichts als Mittel zum Kampf gegen den Sozialismus (1. Mai 1889)

Katholische und protestantische Mädchenschulen (Ende 1880/90er Jahre)

Klassenunterschiede und Lehrpläne in einer kleinstädtischen Volksschule (1880er Jahre)

Erlass Kaiser Wilhelms II. an Bismarck über die Arbeiterschutz- und Sozialpolitik (4. Februar 1890)

Der Verein für Sozialpolitik (1872–1897)

Karl Marx, Das Kapital, erstes Buch, Der Produktionsprozess des Kapitalismus (1867)

Der Adèle-Spitzeder-Bankenschwindel in Bayern (28. November 1872)

Gustav Schmoller, „Die soziale Frage und der Preußische Staat“ (1874)

Sozialdemokraten diskutieren über die staatliche Sozialversicherungspolitik (1890)

Warum die soziale Frage von der Regierung aufgegriffen werden muss: eine konservative Sicht (29. Januar 1872)

Ein Armenarzt berichtet aus Berlin (ca. 1890)

Die ungesunde Ernährung des städtischen Arbeiters aus der Sicht eines bürgerlichen Sozialreformers (1890)

„Das ist wunderselten, daß ich ein Ei kriege!“ Frühstück in einer Leipziger Arbeiterfamilie (Mitte der 1880er Jahre)

Ein Manifest für den Umweltschutz: Ernst Rudorff, „Ueber das Verhältniß des modernen Lebens zur Natur“ (1880)

Deutsche Wälder als nationale Institution: Wilhelm Heinrich Riehl, Land und Leute (1854/61)

Debatte über eine Petition zur Rettung des Siebengebirges (1887)

Emil Adolf Roßmäßler, Der Wald (1863)

Otto Glagau, Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin (1876)

Heinrich von Treitschke, „Der Sozialismus und seine Gönner“ (1874)

Bismarcks riskantes diplomatisches und militärisches Spiel aus britischer Sicht (Februar–August 1866)