Zeige: 1176-1200 von 2161 Treffern

Schließungsverfügung Himmlers an einem jüdischen Geschäft in München, dessen Inhaber in das KZ Dachau verschleppt wurde (Mai/Juni 1933)

Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit: Eine Schautafel des Reichs-Arbeits-Ministeriums (1934)

Antifaschistisches Bild: „Hurra, die Butter ist alle!“ (19. Dezember 1935)

Die I. G. Farbenindustrie AG stellt ihren synthetischen Kautschuk („Buna“) vor (1936)

Quittung für ein Schild, das ein Geschäft als „arisch“ identifiziert (29. Dezember 1937)

Kataloganzeige „Der Kaufhof ist ein arischer Betrieb“ (1935)

Fotografieren als Hobby (1935)

Robert Ley, Leiter der Deutschen Arbeitsfront (1936)

Picknick (ca. 1935)

Ärzte- und Klinikverzeichnis mit Kennzeichnung von „Juden“ (1937)

Am Morgen nach der Kristallnacht in Berlin (10. November 1938)

Göring und Hitler auf dem Obersalzberg (1. Oktober 1936)

Arbeiter kurz vor der Fertigstellung eines neuen Abschnittes der Reichsautobahn (1936)

Propagandabild zur Bodenrefom in der sowjetischen Besatzungszone (September 1945)

In die DDR zurückgekehrte Familie von ehemaligen Republikflüchtlingen (1950er Jahre)

Eine Familie flüchtet über die Grenze im Bayerischen Wald in den Westen (1948/49)

Innerdeutsche Grenze bei Heldra (Hessen) (1952)

Flüchtlingstransport von Berlin-Tempelhof nach Westdeutschland (1953)

Begrüßung durch Familienangehörige nach der geglückten Flucht in den Westen (um 1952)

Genehmigung zur Fahrradnutzung (24. Juli 1945)

Begehrtes Eigentum: Frau verteidigt ihr Fahrrad (1945)

Nach dem „Sturm auf Berlin”: Ausgebombte auf der Straße (1. Mai 1945)

Hab und Gut im Rucksack (1945)

Ausgabe der Schulspeisung an einer Hamburger Schule (1946)

Schuster in Potsdam (1946)