Zeige: 1351-1375 von 2161 Treffern

Mathematik-Unterricht im Lager (1945-48)

Arbeit an der Lagerzeitung „Unterwegs” (1945-48)

Zubereitung von Matzenbrot für das Pessachfest (ca. 1947)

Alltag im Berliner Auffanglager (1945)

Berlin-Blockade: Um Energie zu sparen, wird die Mahlzeit in einer „Kochkiste” zuende gegart (1948)

Überwintern bei Strom- und Heizungsmangel (5. Januar 1949)

Das Hauptquartier der amerikanischen Streitkräfte in Deutschland im ehemaligen I.G. Farben-Gebäude in Frankfurt am Main (1949)

Wiederaufbereitungsanlage für aus Trümmern geborgene Backsteine in Hamburg-Eimsbüttel (1950)

Der Wirtschaftsrat (1949)

„Made in Blockaded Berlin” (1949)

Theodor Heuss trifft zur Besichtigung des Hamburger Hafens ein (1950)

Wilhelm Pieck bei einer Rede im Friedrichstadt-Palast in Berlin (Ost) (um 1950)

Wahlkampfauftritt Bundeskanzler Adenauers in Heppenheim (Sommer 1953)

SPD-Vorsitzender Kurt Schumacher (8. Oktober 1950)

SPD Politiker Herbert Wehner (Oktober 1954)

„Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau” – Wahlplakat der Christlich-Demokratischen Union (1953)

Jubel um das „Wunder von Bern”: Fußballweltmeisterschaft (4. Juli 1954)

Bauernfamilie aus Bruchstedt (Kreis Sondershausen) (Juli 1950)

Polizisten bei der Besetzung des Verlagshauses des KPD-Organs „Freies Volk” in Düsseldorf am Tag der Verkündung des Urteils gegen die Partei (17. August 1956)

Demonstration am 1. Mai 1950

Blumenmeer auf der Stalinallee anläßlich Stalins Tod (9. März 1953)

Eisenhüttenkombinat Ost (Oktober 1951)

Der 17. Juni 1953 (kartografische Darstellung)

Menschen flüchten vor den Schüssen der Kasernierten Volkspolizei in den britischen Sektor (17. Juni 1953)

Trauerfeier für die Opfer des 17. Juni 1953 vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin (23. Juni 1953)