Zeige: 26-50 von 57 Treffern

Zusammentreffen des Fürsten Blücher und des Herzogs Wellington auf dem Schlachtfeld von Waterloo am 18. Juni 1815 (19. Jhdt.)

Letzter Moment der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 (19. Jhdt.)

Die antisemitische Bewegung in Deutschland aus britischer Sicht (1873–1892)

Der Adèle-Spitzeder-Bankenschwindel in Bayern (28. November 1872)

Bismarcks riskantes diplomatisches und militärisches Spiel aus britischer Sicht (Februar–August 1866)

König Ludwig II. von Bayern – wachsende Besorgnis über seinen Geisteszustand (1883–86)

Die sozialdemokratische Bewegung: Wachsende Wahlerfolge und staatliche Repression (1871–1890)

E. E. Williams, Made in Germany (1896)

Erich von Falkenhayns „Weihnachtsmemorandum“ (Dezember 1915)

Werner Sombart, Händler und Helden (1915)

Propagandafilm Bei unseren Helden an der Somme (1916)

Anti-britischer Propagandafilm: Das Saugetier (1917)

Bismarck erklärt dem britischen Botschafter, Deutschland hätte alle legitimen Ziele erreicht (11. Februar 1873)

Stellungskrieg an der Westfront (1917)

Die Stimmungslage in Bayern und anderen Bundesstaaten aus britischer Sicht (3. Dezember 1866)

Georg von Bunsen, „Die Liberale Partei in Deutschland“ (November 1882)

Die Frau des britischen Botschafters in Berlin schreibt an Queen Victoria über Bismarcks politische Allmacht (27. Dezember 1880)

Benjamin Disraeli zur „Deutschen Revolution“ (9. Februar 1871)

„Der Lotse geht von Bord“ (1890)

Die Daily-Telegraph-Affäre (28. Oktober 1908)

Vertrag zwischen Deutschland und England über die Kolonien und Helgoland (1. Juli 1890)

Die Flotte und die deutsch-englischen Beziehungen: Brief des Kontreadmirals Tirpitz an Admiral von Stosch (13. Februar 1896)

Das Krüger Telegramm (1896)

Die „Risikoflotte“: Entwurf einer Aufzeichnung aus der Etatsabteilung des Reichsmarineamts (Februar 1900)

Werbeanzeige „Heil den Buren“ (1901)