Zeige: 76-100 von 138 Treffern

Die Olympischen Spiele in Berlin (1936)

Konferenzprotokolle der Horst Wessel Schule (1933–1945)

Jud Süß, Szenenfotos (1940)

Bau der Reichsautobahn (1936)

RDV-Werbeplakat „A Pleasant Trip to Germany“ (ca. 1936)

Internationaler Filmkongreß in Berlin (1935)

Kolonialpropaganda: Kamerunischer König in deutscher Rüstung (o. D.)

„Wunderwaffen“: Air Scientific Intelligence Zwischenbericht über deutsche Langstreckenraketen (26. Juni 1943)

Vorbereitungen eines Salvenstarts von V-2 Raketen im sogenannten Heidelager bei Blizna (1944)

Reichspräsident Paul von Hindenburg hält erstmals eine Ansprache zur Maifeier, Berlin (1. Mai 1933)

DAF-Plakat: „Schönheit der Arbeit“ (1934)

Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit: Eine Schautafel des Reichs-Arbeits-Ministeriums (1934)

Arbeiter kurz vor der Fertigstellung eines neuen Abschnittes der Reichsautobahn (1936)

Propagandabild zur Bodenrefom in der sowjetischen Besatzungszone (September 1945)

Stalins Friedensbotschaft (18. Februar 1951)

„Direktive zur Republikflucht“ Erfurt, 18. März 1953

Hausfrauenbrigade (Januar 1960)

Spielplatz auf Trümmern (1946)

„10 Jahre Sozialpolitik in beiden deutschen Staaten“: Artikel des ehemaligen Direktors der Sozialversicherung der DDR, Paul Peschke (Oktober 1959)

Orasthin-Ampullen (1961)

„Zehn Jahre Kulturbund”: Leitartikel des Neuen Deutschland (2. Juli 1955)

Die Kontroverse um Alain Resnais‘ Dokumentarfilm Nacht und Nebel (1956)

Der Charakter der Freizeit im Kapitalismus und Sozialismus (1961)

„Amerikanische Kulturbarbarei bedroht unsere Jugend (1950)

„Nihilismus mit Boogie Woogie in der ‚Badewanne‘“ (7. September 1949)