English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 351-375 von 681 Treffern
Wohnungsbauprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die westlichen Besatzungszonen (Mai/Juni 1949)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Bekanntmachung der Grundsätze des Städtebaus durch den Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (15. September 1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Neubauten in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) (1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Möbeldesign der 50er Jahre: Der Nierentisch (1954)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Spaziergang mit Stil (1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Alte und neue Stile in Ost und West
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Amerikanische Kulturbarbarei bedroht unsere Jugend (1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Nihilismus mit Boogie Woogie in der ‚Badewanne‘“ (7. September 1949)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Amerika” in ost- und westdeutscher Sicht
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Für und wider den Jazz: Joachim-Ernst Behrendt und Theodor W. Adorno (1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Artikel über das Hamburger „Existenzialistenkellerchen“ (1952)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Jazzdiskussion in der DDR (1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„So sieht die faschistische Brut der Adenauer, Ollenhauer, Kaiser und Reuter aus!“ (21. Juni 1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Die Jazzband der Hamburger Gaswerke spielt im „Captain’s Cabin” in Hamburg (1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Suche nach Kartoffelkäfern (Juli 1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Westberliner „USA-Architektur” (1952)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Sängerin Ella Fitzgerald (April 1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Rock ’n’ Roll in Berliner Tanzlokal (1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Das große Kopfschütteln über die Jugend“ (1956)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Interview mit Louis Armstrong: „Sie kommen durch den Eisernen Vorhang, um amerikanischen Jazz zu hören“ (Dezember 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Ein Film von internationalem Format“: Berlin, Ecke Schönhauser (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Berlin – Ecke Schönhauser – ein DEFA-Film von jungen Menschen“ (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Öffentliche Besichtigung eines amerikanischen Spionagetunnels in Ost-Berlin (3. Mai 1956)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Plakat für ein Jazzkonzert (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Erste öffentliche Jazzveranstaltung in der DDR (11. Juni 1956)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
« Vorherige
1
…
13
14
15
16
17
…
28
Nächste »