Zeige: 1-25 von 29 Treffern

Johann Baptist Pflug, Taufvisite im evangelischen Pfarrhaus (1828)

Geographische Verteilung von Protestanten und Katholiken (1890)

Allegorische Darstellung König Friedrich Wilhelms I. als Schirmherr der Salzburger Protestanten im Jahre 1732 (1734)

Friedrich Wilhelm („der große Kurfürst”) empfängt die Hugenotten im Jahre 1685 (1782)

Die Salzburger Protestanten auf dem Weg nach Preussen im Jahre 1732 (1734)

Auszug der Salzburger Protestanten und ihre Ansiedlung in Preußen im Jahre 1732 (1734)

Ulrich von Hutten (16. Jahrhundert)

Herzog Ulrich von Württemberg (1545)

Herzog August I., Kurfürst von Sachsen (2. Hälfte des 16. Jhdts.)

Frankfurt am Main im Belagerungszustand im Jahre 1552 (um 1555)

Johannes Villicus, Über den Ursprung und die Herkunft der Mönche (1545)

Martin Luther als Heiliger (ca. 1521)

Ulrich Zwingli und Johannes Füssli, Die göttliche Mühle (1521)

Christus treibt die Wucherer aus dem Tempel (1521)

Martin Luther als Theologieprofessor (1523)

Martin Luther als Augustinermönch (1520)

Christus wird ausgepeitscht (1521)

Die Marburger Religionsgespräche von 1529 (1867)

Die Lutherbibel (1534)

Der Papst als Hure Babylon (1534)

Philipp Melanchthon (1543)

Martin Luther predigend (1547)

Altersbildnis Luthers (1551)

Martin Luther und Jan Hus erteilen das Abendmahl (2. Hälfte des 16. Jhdts.)

Landgraf Philipp von Hessen, der „Großmütige” genannt (1630)