Zeige: 1-19 von 19 Treffern

Goebbels’ Aufruf zur Vergeltung (5. Juni 1943)

Auslandspropaganda über den Kriegsalltag in Deutschland (Oktober 1944)

Ursula von Kardorff, Tagebucheinträge über die Stimmung an der Heimatfront (Oktober/November 1942)

SD-Bericht an die Parteikanzlei über „Grundfragen der Stimmung und Haltung des deutschen Volkes” (29. November 1943)

„Sieg oder Bolschewismus“ (1943)

Hilfsdienstgesetz (Dezember 1916)

Frauen an der Heimatfront (1917)

Die Auswirkung auf die öffentliche Moral (März 1917)

Die Rationierung in der Praxis: „Schlangestehen“ für Lebensmittel (Oktober 1917)

Eine Polonaise (August 1916)

Rudolf Havenstein, Aufforderung zur Zeichnung der 7. Kriegsanleihe (September 1917)

Berliner Schüler werben für die Kriegsanleihe (1917)

„Liebesgaben“: Pharmazeutische Spenden für die Kriegstruppen (1914)

Die Straßenbahnschaffnerin (1915)

Paul Warncke, Deutsche Frauen (1915)

Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, Ansprache zur Lage Deutschlands im vierten Kriegsjahr (17. Oktober 1917)

Grundprinzipien der Rationierung

Hunger: Ernst Gläser, Jahrgang 1902 (1928)

Die Januarstreiks, 1918