Zeige: 1-25 von 35 Treffern

Westliche Antwortnote (25. März 1952)

Korrespondenz zwischen Nikolai Bulganin und Konrad Adenauer über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR und der Bundesrepublik Deutschland (13.-14. September 1955)

Staatsbesuch von Bundeskanzler Konrad Adenauer in Moskau (11. September 1955)

Staatsbesuch Adenauers in Moskau (9.-13. September 1955)

Analyse des amerikanischen Außenministeriums zur sowjetischen Berlin-Note (7. Januar 1959)

Das Berlin-Ultimatum (27. November 1958)

Staatsbesuch von Nikita Chruschtschow in der DDR (August 1957)

Stalins Friedensbotschaft (18. Februar 1951)

Sowjetischer Grundriß eines Friedensvertrages – Erste „Stalin Note“ (10. März 1952)

Ein Kontinent im Aufbruch (7. Januar 1960)

Schreiben Karl Lewkes an das Zentralkomitee der SED (2. Dezember 1945)

Wilhelm Pieck, „An die Heimkehrer“ (1946)

Die psychische und physische Situation der Ostheimkehrer (undatierter Bericht)

Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft (1947)

Eine Gruppe von Kriegsgefangenen kehrt nach Adenauers Besuch in Moskau aus der Sowjetunion heim (1. Oktober 1955)

Eintreffen der Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft im Durchgangslager Friedland (1. Oktober 1955)

„Die letzten Soldaten des Großen Krieges“: Artikel aus der Zeit (13. Oktober 1955)

Eine Frau entdeckt unter den Heimkehrern im Durchgangslager Friedland ihren Sohn (1. Oktober 1955)

Russischunterricht (1958)

Vorbereitungen für eine Siegesparade (ca. Juni 1945)

Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945)

Lager für „Displaced Persons” aus der Sowjetunion (1945/46)

Berlin-Blockade: Um Energie zu sparen, wird die Mahlzeit in einer „Kochkiste” zuende gegart (1948)

Überwintern bei Strom- und Heizungsmangel (5. Januar 1949)

„Made in Blockaded Berlin” (1949)