Zeige: 1-25 von 41 Treffern

Walter Ulbricht und Leonid Breschnew in Moskau (ca. 1971)

Im Jekaterinensaal des Moskauer Kreml überreicht Breschnew Honecker den Orden der Oktoberrevolution (1. November 1977)

Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (23. August 1939)

Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. August 1939)

Frauen aus der Sowjetunion werden zur Zwangsarbeit nach Deutschland verfrachtet (1942)

Die letzten Straßenkämpfe in Berlin (1945)

Vorbereitungen für eine Siegesparade (ca. Juni 1945)

Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945)

Berlin-Blockade: Um Energie zu sparen, wird die Mahlzeit in einer „Kochkiste” zuende gegart (1948)

Überwintern bei Strom- und Heizungsmangel (5. Januar 1949)

„Made in Blockaded Berlin” (1949)

Geheimer Bericht der sowjetischen Militärführung über die Ereignisse vom 17.-19. Juni 1953 (24. Juni 1953)

Trauerfeier für die Opfer des 17. Juni 1953 vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin (23. Juni 1953)

Der „Neue Kurs” füllt die Regale (25. Juli 1953)

Der Warschauer Vertrag (14. Mai 1955)

Sowjetisch-deutsches Kommuniqué (23. August 1953)

Westliche Antwortnote (25. März 1952)

Korrespondenz zwischen Nikolai Bulganin und Konrad Adenauer über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR und der Bundesrepublik Deutschland (13.-14. September 1955)

Staatsbesuch von Bundeskanzler Konrad Adenauer in Moskau (11. September 1955)

Staatsbesuch Adenauers in Moskau (9.-13. September 1955)

Analyse des amerikanischen Außenministeriums zur sowjetischen Berlin-Note (7. Januar 1959)

Das Berlin-Ultimatum (27. November 1958)

Staatsbesuch von Nikita Chruschtschow in der DDR (August 1957)

Aufzeichnung des deutschen Botschafters in Moskau über eine Unterredung mit dem Volkskommissar Litwinow über die deutsch-russischen Beziehungen (16. Mai 1933)

Europa im April 1944