Zeige: 26-50 von 70 Treffern

Preußische Uniformen ca. 1779: Husaren verschiedener Regimenter

Zweite Militärstrafe: Wie ein Schurke Prügel empfängt (1776)

Letzter Moment der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 (19. Jhdt.)

Auszug der preußischen Landwehr im Jahre 1813 (1860/61)

Die Kaffee-Riecher, ca. 1780 (1892)

Syphilitiker, Albrecht Dürer zugeschrieben (1496)

Feldhauptmann der Landsknechte mit seinen Männern (1538)

Marschierende Landsknechte (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Das Gesicht des Krieges—H. J. C. Grimmelshausens Der abentheuerliche Simplicissimus (1669)

Kriegsberichte aus der Messter-Woche (August 1915)

Kriegszerschossener Baum (4. Dezember 1915)

Zwei Soldaten (7. Juni 1915)

Kriegsanleiheplakat: ,,Durch Arbeit zum Sieg! Durch Sieg zum Frieden!" (1918)

Gründe, sich freiwillig für den Kriegsdienst zu melden (1914)

Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: „2 gegen 7“ (1914)

„Wer Die Woche liest, liest Weltgeschichte“ (November 1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben V: Peter Hammerer (1916)

Stellungskrieg an der Westfront (1917)

Briefe eines Landwirts von der Front an seine Frau (Oktober 1914)

Ein Frontsoldat schreibt über den Gaskrieg (10. Mai 1916)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben II: Sophus Lange (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben III: Hans Stegemann (1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben I: Eduard Schmieder (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben IV: Max Beckmann (1915)

Einzelporträt (7. November 1914)