English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-17 von 17 Treffern
Maschinenraum in Richard Hartmanns Fabrik (1868)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen) (1875)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Kinderarbeit in einer optischen Fabrik (ca. 1870)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Adolph Menzel, Selbstbildnis im Walzwerk (1872)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Frauen eines Betriebes in der Mittagspause (1938)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
„Musterbetriebshof“ mit Wandparole der Deutschen Arbeitsfront 1937/38)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Drogen für die Wehrmacht (ca. 1940)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Mercedes-Benz Werk Sindelfingen (2011)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Handwerksmeister opponieren gegen die zunehmende Fabrikarbeit in Krefeld (1870er Jahre)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ottilie Baader, Näherin und Heimarbeiterin (1870er Jahre)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Arbeiter in Chemnitz spüren die Auswirkungen des Krieges im Sommer 1866 (Rückblick, 1910)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Hierarchische Abstufungen innerhalb der Arbeiterschaft eines Stahlwerks (ca. 1880)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Vom „du“ zum „Sie“: Ein bürgerlicher Sozialreformer über Umgangsformen am Arbeitsplatz (1880–1910)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Das Religionsverständnis der Arbeiter (1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Sozialdemokraten diskutieren über die staatliche Sozialversicherungspolitik (1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Aufruf gegen den Bau einer chemischen Fabrik im Ruhrgebiet (ca. 1874)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Alfred Krupp und der Charme rauchender Schornsteine (12. Januar 1867)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)