Zeige: 301-325 von 672 Treffern

Einheiten der Wehrmacht besetzen die entmilitarisierte Rheinlandzone: Die ersten Truppen marschieren in Koblenz ein (März 1936)

Düsseldorfer empfangen deutsche Truppen bei der Besetzung des Rheinlandes (10. März 1936)

Auszüge aus Hitlers Ansprache vor dem „Ersten Großdeutschen Reichstag“ (30. Januar 1939)

Münchener Abkommen zwischen Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien (getroffen am 29. September 1938)

Geheimrede Hitlers vor den Truppenkommandanten (10. Februar 1939)

Hitler unterzeichnet das Münchener Abkommen (30. September 1938)

Gemeinsame Erklärung Neville Chamberlains und Adolf Hitlers nach dem Münchener Abkommen zur Entschlossenheit niemals wieder Krieg gegeneinander zu führen (30. September 1938)

Besetzung Prags: Eine Kradabteilung auf der Karlsbrücke (15. März 1939)

Gruppenfoto der Teilnehmer der Münchener Konferenz (29. September 1938)

Die Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern (22. August 1939)

Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (23. August 1939)

Raymond Geists Bericht über seine Unterredung mit Franz Halder (13. April 1939)

Aufruf des Reichsleiters der Deutschen Arbeitsfront, abgedruckt im Völkischen Beobachter (20. November 1939)

Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. August 1939)

Hitlers Kriegserklärung (1. September 1939)

Danziger Straßenszene mit Hakenkreuzfahnen (1937)

Deutsche Soldaten demontieren polnischen Grenzschlagbaum (1. September 1939)

Der „Stahlpakt”: Unterzeichung des deutsch-italienischen Militärbündnisses in der Neuen Reichskanzlei (22. Mai 1939)

Sopade-Bericht: Keine Kriegsbegeisterung (September/Oktober 1939)

Angebliche Kriegschuld: Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Hans-Adolf von Moltke, demonstriert ausländischen Pressevertretern Archivmaterial aus Warschau als „Beweis” für die Schuld Polens am Kriegsausbruch (Herbst 1939)

Umsiedlungsaktion: Budapester Verpflegstelle für volksdeutsche Umsiedler aus der Bukowina (1940)

Besatzungsmitglieder des U-Boots U 50 (2. März 1940)

Deutsch-Sowjetischer Freundschafts- und Grenzvertrag – die neue Grenzziehung durch die Aufteilung Polens (28. September 1939)

Blick auf eine Werkhalle zur Produktion von Granathülsen (13. November 1940)

Unterzeichnung des Waffenstillstands von Compiègne (22. Juni 1940)