English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-20 von 20 Treffern
Die Evangelischen Kirchen und der Osten (15. Oktober 1965)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Interview mit einer Schweriner Umweltinitiative (1980)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Homosexualität in der DDR (Rückblick, 1994)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Unabhängige und offizielle Friedenspolitik auf Kollisionskurs (16. April 1982)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Christliche Friedensbewegung in der DDR (1983)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Die Nikolaikirche und die Friedensgebete (Rückblick, 2014)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Junge Christen schlagen einen „Sozialen Friedensdienst“ als Alternative zum Militärdienst vor (7. Dezember 1982)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Die Bekennende Kirche: Auszug aus der Erklärung der Zweiten Bekenntnissynode in Berlin-Dahlem (20. Oktober 1934)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Was wollen wir Deutschen Christen? (ca. 1938)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
„Christus der Todfeind des Judentums!“ (1937)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Mitteilungsblatt der Bekennenden Kirche gegen die Kirchenpolitik der Nationalsozialisten (ca. 1934)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Pastor Dietrich Bonhoeffer: „Wer hält stand?“ (Dezember 1942)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Das Politbüro des ZK der SED über die Junge Gemeinde (27. Januar 1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber den Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen (19. Oktober 1945)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Die Zentralstelle der Evangelischen Bahnhofsmission: Arbeitsbericht (1945/46)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland: „Wort zur Judenfrage“ (27. April 1950)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Stellungnahme der Eherechtskommission der Evangelischen Kirche in Deutschland zu dem Entwurf eines Familienrechtsgesetzes (Dezember 1952)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Der Landesbischof der Thüringer Evangelischen Kirche, Moritz Mitzenheim, zum Gesetzentwurf über die Unterbrechung der Schwangerschaft (24. November 1947)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
OMGUS-Umfragen: Einstellung zu Religion und Kirche (8. März 1946)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Aufsicht über die protestantischen Kirchen—Visitations- und Schulordnung aus der Kurpfalz (1556)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)