Zeige: 1351-1375 von 1743 Treffern

Kanzler Kohl befürwortet Anstrengungen zur Erhöhung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit (25. März 1993)

Deutsche Einheit im Mittelpunkt (30. Januar 1991)

Deutsche Gewerkschaften stellen sich gegen den Abbau des Sozialstaates (5. März 1997)

Die Qual der Wahl (14. Oktober 1994)

Solidarpakt I (16. März 1993)

Erste gesamtdeutsche Wahl (30. November 1990)

SPD-Vorsitzender Oskar Lafontaine kritisiert die Globalisierung (25. Juni 1997)

Das System Kohl (28. September 1998)

Das Ende der Ära Kohl (28. September 1998)

Der Partei Schaden zugefügt (22. Dezember 1999)

Nicht alles anders, aber besser machen (10. November 1998)

„Ein Machtpolitiker ohne Wenn und Aber“: Nachruf auf Helmut Kohl (26. Juni 2017)

Angela Merkel und Helmut Kohl (1. Juli 2017)

Umweltminister Jürgen Trittin unterstützt die ökologische Erneuerung (21. Oktober 1999)

Kanzlerdemokratie unter Gerhard Schröder (26. Juli 2002)

Die rot-grüne Regierung senkt die Einkommenssteuer (15. Juli 2000)

Bundeskanzler Gerhard Schröder stellt die „Agenda 2010“ vor (14. März 2003)

Der Sachverständigenrat drängt auf Reformen (13. November 2002)

Edmund Stoibers Kandidatur als Bundeskanzler im Jahr 2002 (Rückblick, 2013)

Wut in der Bevölkerung gegen die Kürzung des Arbeitslosengeldes (9. August 2004)

Die neue Linke (Juni 2005)

Der Weg zu den Neuwahlen im September 2005 (Rückblick, 2006)

Bundespräsident Johannes Raus Berliner Rede (12. Mai 2004)

Der Historiker Hans-Ulrich Wehler über die Ära Schröder (17. November 2005)

Der „Dritte Weg“ Gerhard Schröders und Tony Blairs (Rückblick, 2010)