English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-19 von 19 Treffern
Besuch einer DDR-Regierungsdelegation in Kuba (1974)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Hinweisschild auf die Städtepartnerschaft zwischen Bonn und Oxford vor dem Koblenzer Tor, Bonn (1987)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Bismarck mit Gesandten der deutschen Bundesstaaten (1889)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Die Außenminister Russlands, Deutschlands und Österreich-Ungarns (15.–17. September 1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Anton von Werner, Der Kongreß zu Berlin (1881)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. August 1939)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Staatsbesuch von Bundeskanzler Konrad Adenauer in Moskau (11. September 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Einmarsch der gesamtdeutschen Mannschaft während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Melbourne (22. November 1956)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Staatsbesuch von Nikita Chruschtschow in der DDR (August 1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Eine Gruppe von Kriegsgefangenen kehrt nach Adenauers Besuch in Moskau aus der Sowjetunion heim (1. Oktober 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Eine Frau entdeckt unter den Heimkehrern im Durchgangslager Friedland ihren Sohn (1. Oktober 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Helmut Kohl und Außenminister Hans-Dietrich Genscher bei Gesprächen mit Michail Gorbatschow im Kaukasus (15. Juli 1990)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Kein deutsches Militär im Irak (27. November 2002)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Joschka Fischer als amtierender Vorsitzender des UN-Sicherheitsrates (5. Februar 2003)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Proklamation der Erhebung Preußens zum Königreich am 18. Januar 1701 (1712)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Empfang Augusts II. („des Starken”) von Polen im Berliner Schloss (1728)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
„Culturfortschritte am Congo“ (1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Konzil von Trient (Mitte des 17. Jhdts.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Westfälischer Friede: Beeidigung des Friedensvertrags von Münster (1648)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)