Zeige: 26-50 von 51 Treffern

Ein SD-Mann schneidet einem Warschauer Juden den Bart ab (Oktober 1939)

Sammelplatz für die jüdischen Bewohners eines Dorfes in Bessarabien (September 1941)

Innenseiten einer Kennkarte für Juden, ausgestellt in Berlin (1939)

Deportation von Juden aus Würzburg (25. April, 1942)

Der Judenrat des Ghettos von Lodz (1941/42)

Ein Jüdischer Herr mit dem obligatorischen gelben Stern an der Jacke (November 1, 1941)

Ein Bewohner des Ghettos Lodz wird misshandelt und erniedrigt (1942)

Jüdischer Alltag unter dem Nationalsozialismus vor dem 2. Weltkrieg (1934–38)

Spanischkurs für auswanderungswillige Mitglieder der jüdischen Gemeinde Berlin (1935)

Andenken an eine Bar Mitzvah (1933)

Drei Ausweise von Marianne Strauss: Kennkarte mit ,,J“-Stempel (1939), Postausweis (1943), Verfolgtenausweis (1945)

Kindertransport-Ausweis (Mai 1939)

Niederschlagung des Warschauer Ghettoaufstandes: An der Ghettomauer zusammengetriebene Juden warten auf ihren Abtransport (Mai 1943)

Niederschlagung des Warschauer Ghettoaufstandes (22. April 1943)

Arisierung von Geschäften jüdischer Besitzer (ca. 1938)

„Arier“ bei einer Auktion des Besitzes deportierter Juden (1942)

Deportation der Stuttgarter Juden nach Riga – Warten im Sammellager auf dem Killesberg (November 1941)

Verleihung des Deutschen Nationalpreises für Wissenschaft und Kunst im Nürnberger Opernhaus während des Reichsparteitages (6. September 1938)

Joseph Goebbels ruft zum Boykott jüdischer Geschäfte auf (1. April 1933)

„Albert Einstein: Autorenruhm scheint etwas Relatives zu sein!” Karikatur auf Einsteins politische Tätigkeit, Kladderadatsch, Nr. 39 (September 1933)

SA-Angehörige vor dem Berliner Kaufhaus Tietz (1. April 1933)

Schließungsverfügung Himmlers an einem jüdischen Geschäft in München, dessen Inhaber in das KZ Dachau verschleppt wurde (Mai/Juni 1933)

Quittung für ein Schild, das ein Geschäft als „arisch“ identifiziert (29. Dezember 1937)

Kataloganzeige „Der Kaufhof ist ein arischer Betrieb“ (1935)

Ärzte- und Klinikverzeichnis mit Kennzeichnung von „Juden“ (1937)