English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 29 Treffern
Martin Luther und seine Frau (1529)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Götz von Berlichingen zu Hornberg (ohne Jahr)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Felicitas von Freyberg (1553)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Leonhard von Eck (1553)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ulrich von Hutten (16. Jahrhundert)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Thomas Platter (1581)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kaiser Maximilian I. (ca. 1518)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Herzog Ulrich von Württemberg (1545)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jhdts.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Jakob Fugger der Reiche (um 1518)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Martin Luther als Heiliger (ca. 1521)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Martin Luther als Theologieprofessor (1523)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Philipp Melanchthon (1543)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Altersbildnis Luthers (1551)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Desiderius Erasmus (1523)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ulrich Zwingli (ca. 1531)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, „der Weise” genannt (1532)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
König Franz I. von Frankreich (um 1525-30)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Landgraf Philipp von Hessen, der „Großmütige” genannt (1630)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kaiser Maximilian II. mit seiner Familie (1563)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, der „Großmütige” genannt (nach 1547)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kurfürst Johann von Sachsen, „der Beständige” genannt (1526)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Lazarus von Schwendi (1552)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Wolf Dietrich von Raitenau, Erzbischof von Salzburg (1597)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Julius Echter von Mespelbrunn (1597)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
« Vorherige
1
2
Nächste »