Zeige: 1-25 von 29 Treffern

Resolution des deutschen Katholikentags zu Aachen (1862)

Die Katholiken: Die Versammlung der katholischen Vereine des Rheinlands und Westfalens (18. April 1849)

Katholische Sicht der Wirtschaft: Auszüge aus Wilhelm Emmanuel von Kettelers „Die Arbeiterfrage und das Christenthum“ (1864)

Mainz: Markt vor dem Dom (1840)

Jakob Marx über die Ausstellung des heiligen Rockes in Trier (1844)

Wilhelm Emmanuel von Ketteler (ca. 1865)

Die Inthronisation des Erzbischofs Michael von Deinlein (1858)

Gottesdienst unter freiem Himmel in München (1958)

Rückgang der Religiosität bei Katholiken und Protestanten (1960–1989)

Adolph Menzel, Prozession in Hofgastein (1880)

Geographische Verteilung von Protestanten und Katholiken (1890)

Wahltag im Bayerischen Gebirge (ca. 1870)

Katholisches Jugendtreffen in Berlin-Neukölln (20. August 1933)

Kruzifix und Antisemitismus vor einem Dorf in Franken (1935)

Hirtenbrief, beschlossen von der Konferenz der katholischen Bischöfe Deutschlands in Fulda (23. August 1945)

Karneval im Köln (19. Februar 1998)

Papst Benedikt XVI. besucht seine Heimat Bayern (10. September 2006)

Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jhdts.)

Stadtansicht von Köln (1493)

Die allgemeine Mobilisierung der katholischen Kirche—Das Konzil von Trient (1547–63)

Verteidiger des alten Glaubens in der Schweiz—Die Artikel der neun Kantone (1525)

Bildserie: „Die Würden und Chargen der römischen Kirche“ (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Die Definition der Reformation—Der Reichstag von Augsburg (1530)

Die Abdankung Kaiser Karls V. (1555/56)

Die Gegenreformation in Innerösterreich (1579/80)