Zeige: 1-25 von 75 Treffern

Kniefall vor dem Denkmal im Warschauer Ghetto (7. Dezember 1970)

Adolf Eichmann hinter Panzerglas während des Prozesses in Jerusalem (1961)

Der Spiegel zur Fernsehserie „Holocaust“ (28. Januar 1979)

Emotionale Reaktion auf die Ausstrahlung der amerikanischen Fernsehserie „Holocaust“ in der Bundesrepublik (1979)

Der revisionistische Historiker Ernst Nolte provoziert den „Historikerstreit“ (6. Juni 1986)

Elie Wiesel in Berlin (West) (1986)

Das Massaker von Lidice: Das Dorf von SS-Angehörigen in Brand gesteckt (1. Juli 1942)

„Der ist schuld am Kriege!“ (1943/44)

„Der Osten braucht dich!“ Anwerbungsbroschüre für Ansiedlungsbetreuerinnen (o.D.)

Lily Offenbacher teilt dem U.S. „Coordinator of Information“ ihr Wissen über das „Euthanasieprogramm“ mit (September 1941)

Erschießung eines polnischen Priesters (1939)

Der ewige Jude, Filmplakat (September 1940)

NS-Propagandaplakat über sowjetische Gewalt in der Ukraine (1943)

Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl) (6. Juni 1941)

Frauen reinigen zwangsgeräumte Häuser im Warthegau (1941)

Auszug aus einem Schulungsexposé von SS-Sturmbannführer Paul Zapp zur „Judenfrage“ (Ende 1940)

Brücke am Kirchenplatz, die zwei Teile des Ghettos von Lodz miteinander verbindet (1940/41)

Geraubtes jüdisches Eigentum in Paris (1942–43)

Weibliche Sinti und Roma flechten im Frauen-KZ Ravensbrück Rohrmatten (1941)

Die Villa in der Tiergartenstraße 4 (ca. 1935)

Sammelplatz für die jüdischen Bewohners eines Dorfes in Bessarabien (September 1941)

Das Protokoll der Wannseekonferenz (20. Januar 1942)

Generalmajor Walter Bruns’ Beschreibung der Massenerschießungen von Juden vor Riga am 1. Dezember 1941 (25. April 1945)

Deportation von Juden aus Würzburg (25. April, 1942)

Der Judenrat des Ghettos von Lodz (1941/42)