Zeige: 176-200 von 342 Treffern

Farbwerke Hoechst (1863)

Berliner Volksküche (1860er Jahre)

Die Kinderstube (1823)

Geschlecht und Familie

Auszüge aus dem Staats-Lexikon: „Geschlechterverhältnisse“ (1845–48)

Auszüge aus dem Staats-Lexikon: „Familie, Familienrecht“ (1845–48)

Kommerzielle Heiratsvermittlung und Boheme-Leben in der Großstadt: Auszüge aus Ernst Dronke, Berlin (1846)

Lesepult mit Genredarstellung (1820/50)

Biedermeier Kinderpuppe (ca. 1830/35)

Familie der Biedermeier-Zeit (ca. 1830)

Das Abendgebet (1823)

Bäuerliche Familienszene (1839)

Die Nähstube (1823)

Frauenaktivismus während der Revolution: Wiener Frauenverein (1848–1850)

Konservative Kritik am Frauenaktivismus (1852)

Ein konservativer Volkskundler über soziale Klassen und Geschlechterrollen (1852)

Frauenaktivismus während der Revolution: Louise Ottos Programm in der ersten Ausgabe der Frauen-Zeitung (1849)

Frühe deutsche feministische Kritik an der Ehe: Louise Otto, „Die Heirat auf dem Lande“ (1851)

Frauenaktivismus während der Revolution: Aufruf württembergischer Frauen und Jungfrauen an deutsche Krieger (1849)

Verwaiste Mädchen und Jungen in einer Fürsorgeanstalt (1846)

Karikatur: Studentin (1847)

Karikatur: Im Frauenklub (1848)

Gründung des Vereins zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts (Rückblick, 1891)

Rede von Louise Otto, erste Vorsitzende des Allgemeinen deutschen Frauenvereins, bei der 3. Generalversammlung (1869)

Erste feministische Bestrebungen: Statuten des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (1865)