Zeige: 376-400 von 1743 Treffern

Die Evangelische Kirche reagiert auf das Attentat auf Hitler (30. Juli 1944)

DDR Wirtschaftsminister Günter Mittag erklärt das Scheitern der Planwirtschaft (1991)

Walter Gross’ Radioansprache an die deutsche Jugend zum Thema Rasse (10. Oktober 1934)

Erlass des Chefs der Sicherheitspolizei an die Leiter aller Staatspolizei(leit)stellen (3. September 1939)

Aufruf der Reichsregierung an das deutsche Volk (1. Februar 1933)

Jüdische Reaktionen auf „die neue Situation“ (2. Februar 1933)

Kabinettsbesprechung über die Prioritäten des Staatshaushaltes (8. Februar 1933)

Der Chef der preußischen politischen Polizei, Rudolf Diels, über den Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 (Rückblick, 1949)

Erich Kempkas Augenzeugenbericht über die „Aktion Kolibri“ am 30. Juni 1934 (Rückblick, 1954)

Rede des SPD-Reichstagabgeordneten Otto Wels gegen den Erlass des „Ermächtigungsgesetzes“ (23. März 1933)

Georg von Schnitzler über Hitlers Appell an führende deutsche Industrielle am 20. Februar 1933 (10. November 1945)

Rundschreiben Robert Leys zur Gleichschaltungsaktion gegen die Freien Gewerkschaften (21. April 1933)

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat („Reichstagbrandverordnung“) (28. Februar 1933)

Kabinettsbesprechung über eine Gesetzesänderung nach dem Reichstagsbrand (7. März 1933)

Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat (1. Dezember 1933)

Ermächtigungsgesetz (23. März 1933)

Benedikt Kautskys Beschreibung der Konzentrationslagerhierarchie (Rückblick, 1961)

Martin Bormanns Anordnung Nr. 55/43 (29. September 1943)

Reinhard Heydrich, „Der getarnte Gegner“ (22. Mai 1935)

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (7. April 1933)

Gesetz zur Änderung des Strafrechts und des Strafverfahrens (24. April 1934)

Carl Schmitt, „Führertum und Artgleichheit als Grundbegriffe des nationalsozialistischen Rechts“ (1933)

Himmlers Geheimrede vor höheren Funktionären des Reichssicherheitshauptamtes (30. Januar 1943)

Hitlers erste antisemitische Äußerungen in seinem Brief an Adolf Gemlich (16. September 1919)

Auszüge aus Victor Klemperers Tagebüchern (12. Februar/ 6. Juli 1941)